Gesetz gegen Hasskriminalität im Internet – Ein Überblick zu den Straferweiterungen und Strafschärfungen im Strafgesetzbuch
von Prof. Dr. Anja Schiemann, Deutsche Hochschule der Polizei 1. Einleitung Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität ist in überwiegenden Teilen am 3.4.2021 in Kraft…
Antisemitismus in Deutschland – Eine aktuelle Analyse der Sicherheitsbehörden
Prof. Dr. Stefan Goertz[1], Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck 1. Einleitung Nicht erst die aktuellen antisemitischen Vorfälle in Deutschland zeigen, dass Antisemitismus seit vielen Jahren…
Rechtsextremistische und rechtsterroristische Organisationen, Gruppen und Einzeltäter in Deutschland – Eine aktuelle Analyse
von Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes Lübeck[1] 1. Einleitung Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, bezeichnete auf einer Pressekonferenz…
Rechtsextremismus bei den Polizeien
Ein Phänomen zwischen Beschwichtigungsritual und Generalverdachtsrhetorik von Bernd Walter, Präsident eines Grenzschutzpräsidiums a.D., Berlin Die deutschen Polizeien belegen von jeher im Ranking…
Racial Profiling und Rechtsextremismus
Rassismusvorwürfe in der Polizei und Unschärfen im Diskurs Prof. Dr. Anja Schiemann, DHPol 1. Einleitung In steter Regelmäßigkeit wird in der Presse über neue Rassismusverdachtsfälle in den Reihen…
Rechtsextremisten in deutschen Sicherheitsbehörden und in der Bundeswehr
Von Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes Lübeck Einleitung Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, erklärte anlässlich der Vorstellung des…