Eine gelbe U-Bahn halt an einem Bahnsteig.

Zulässigkeit der Videoüberwachung von Personenzügen durch die Bundespolizei

Der Beitrag befasst sich mit der zunächst schlicht anmutenden Frage, ob die Bundespolizei in Zügen der Deutschen Bahn und anderen privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen selbsttätige Kameras zur gefahrenabwehrenden Videoüberwachung einsetzen darf. Im Ergebnis hält der Autor einen solchen Einsatz für…

Weiterlesen

Buchstaben

Musterklausur Polizeirecht: „Goetheplatz und Schillerstraße“

In der hessischen Kleinstadt S haben sich zwei Schüler der dortigen Realschule an die örtliche Polizeistation gewandt und berichtet, dass ein Mann auf dem an ihre Schule angrenzenden Goetheplatz allem Anschein nach Betäubungsmittel an Schülerinnen und Schüler verkaufe.

Weiterlesen

Polizei Aktuell

Halten wir Diversität aus? Zum Umgang mit tätowierten Polizeibeamtinnen und Poli-zeibeamten innerhalb der Organisation am Beispiel der Polizei Baden-Württemberg

Tätowierungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Während der permanente Körperschmuck noch vor dreißig Jahren eher im kriminellen Milieu oder in der Seefahrt verortet wurde, entscheiden sich heute immer mehr Menschen für eine Tätowierung. Zunehmend werden dabei auch Körperstellen gewählt, die durch Alltagskleidung nicht verdeckt werden.

Weiterlesen

Zur Einführung von Bodycams bei der Polizei

Mit der Einführung von sogenannten Bodycams verbinden sich unterschiedliche Ziele und Erwartungen, die nicht ohne Weiteres miteinander in Einklang zu bringen sind. Daraus resultieren mögliche Zielkonflikte, die sich nicht beseitigen, sondern höchstens ausbalancieren lassen. Sie sollen im Folgenden beschrieben werden.

Weiterlesen

Zu verschiedenen Taktiken beim polizeilichen Schießen

Wenn es um Leben und Tod geht, zählt nicht nur jede Sekunde, sondern natürlich ebenso die Effektivität dessen, was man tut, um zu überleben. Dies gilt selbstverständlich auch für den polizeilichen Schuss­waffengebrauch. Nach der Statistik der Innenministerkonferenz (IMK) für die Jahre 2013 bis 2021 schießen deutsche Polizist*innen jährlich zwischen 38- bis 60-mal auf Personen, um einen Angriff auf Leib oder Leben abzuwehren.

Weiterlesen

Der aktuelle Verfassungsschutzbericht – Akteure und Trends

Dieser Beitrag wertet den aktuellen Verfassungsschutzbericht, die aktuelle Analyse des Bundesamtes für Verfassungsschutz, aus. Der aktuelle Verfassungsschutzbericht untersucht extremistische Straftaten sowie Akteure des Jahres 2022, wurde am 20.6.2023 veröffentlicht und vorgestellt. Wie in jedem Jahr stellten auch 2023 die Bundesinnenministerin und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, aktuell Bundesinnenministerin Nancy Faeser sowie Thomas Haldenwang, den Verfassungsschutzbericht vor.

Weiterlesen

Sterbehilfe in Deutschland – ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und neueren Entwicklungen

Sterbehilfe ist eine viel - und oft sehr emotional - diskutierte Thematik. Ganz aktuell steht sie durch die neuen Gesetzgebungsinitiativen zur Regelung der Suizidbeihilfe wieder im Mittelpunkt gesellschaftlicher und politischer Diskussion. Hierbei treffen sehr grundsätzliche und nicht selten völlig entgegengesetzte ethische, moralische und religiöse Sichtweisen aufeinander.

Weiterlesen

Belehrung von Beschuldigten und Zeugen

Keine zweite Vorschrift in der Strafprozessordnung verursacht in der Praxis so viele Schwierigkeiten wie der § 136 StPO. Seit der letzten Reform der Vorschrift im Jahre 2019 hat sich die Verunsicherung unter Polizeibeamt:innen zusätzlich vergrößert.

Weiterlesen

Jetzt zum Newsletter anmelden