Bürgernahe Polizeiarbeit vs. Private Sicherheitsdienste
Gemeinwohl vs. Entsolidarisierung? Von Andreas Beier, Hochschule der Polizei Baden-Württemberg Aus dem Arbeitstitel resultierend ist dieser Beitrag didaktisch gegliedert. Nach der Konzeption der…
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit einem E-Scooter?
Von POK Martin Maibach Seit einigen Jahren gehören sie vor allem in Großstädten zum gewohnten Straßenbild: Elektrokleinstfahrzeuge, im Folgenden der Einfachheit halber „E-Scooter“ genannt. Waren…
Die sog. Kinderpornografie – definitiv kein neues Verbrechensphänomen
Von Josefine Barbaric, Salach (Baden-Württemberg) Vorwort In der Bundesrepublik Deutschland gibt es trotz aller Offenheit einige Themen, die tabuisiert werden, die totgeschwiegen werden. Dazu gehört…
Die Kriminalistik im System der Kriminalwissenschaften
Begriff, eigenständiger „Wissenschaftscharakter“, Einflüsse auf das Ermittlungs- und Hauptverfahren und epistemologisches Entwicklungspotenzial der Disziplin? Von Leitendem Polizeidirektor Christoph,…
„Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ sowie „Querdenker“ - Akteure, Strategien, Ideologieelemente
Dieser Beitrag stellt die persönliche Auffassung des Autors dar. Von Prof. Dr. Stefan Goertz, Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck 1. Einleitung „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ in…
Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten
von Martin Maibach, Wiesbaden Polizeibeamte geben im Rahmen ihrer hoheitlichen Tätigkeit immer wieder Zeichen und Weisungen an Verkehrsteilnehmer. Was ist der Unterschied zwischen „Zeichen“ und…
Der strafrechtliche Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts bei Ton- und Bildaufnahmen polizeilicher Demonstrationseinsätze
von Dr. Jana Schumacher, LL.M., Baden-Württemberg 1. Einleitung Die allgegenwärtigen „Querdenker“-Proteste lenken erneut die Aufmerksamkeit auf ein Phänomen, das seit Jahren die Tätigkeit der Polizei…
Erfolgreich wissenschaftlich Arbeiten bei der Polizei
Von Hannah Obergfell, Joachim Albrecht und Claudia Covini-Lacher Einführung Für einen erfolgreichen Abschluss eines Studienganges wird von den Studierenden eine wissenschaftliche Abhandlung…
Musterklausur Die Großmutter und ihr Enkel
von Polizeidirektor Thomas Osterlitz, HSPV NRW Musterklausur zum Download (PDF). Sachverhalt Die Leitstelle des PP A-Stadt erreicht am heutigen Morgen um 6.30 Uhr folgender Notruf: „Guten Morgen,…
Wege in den Extremismus und Terrorismus – Radikalisierungsfaktoren
Prof. Dr. Stefan Goertz , Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck 1. Einleitung Die letzten Monate und Jahre zeigen: Die Übergänge von Radikalen zu Extremisten sind fließender geworden. Ein…