Verdeckte Ermittler - Gegenwart und Zukunft einer Legende in Strafverfahren
Prof. Dr. iur. Ursula-Isabel von der Grün, LL.M., Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Der Verdeckte Ermittler (nachfolgend VE) ist ein strafprozessuales Ermittlungsinstrument, welches gerade bei…
Zulässigkeit der Videoüberwachung von Personenzügen durch die Bundespolizei
Sascha Seifert, Bundespolizeiakademie Lübeck Der Beitrag befasst sich mit der zunächst schlicht anmutenden Frage, ob die Bundespolizei in Zügen der Deutschen Bahn und anderen privaten…
Musterklausur Polizeirecht: „Goetheplatz und Schillerstraße“
Prof. Dr. Tobias Wagner, Mag. iur., Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Wiesbaden Musterklausur mit Lösung zum Download (PDF). Sachverhalt In der hessischen Kleinstadt S…
Polizei und Tattoos – Spiegelbild des gesellschaftlichen Wandels
Bernd Walter, Präsident eines Grenzschutzpräsidiums a.D. Tempora mutantur – die Zeiten wandeln sich Tätowierungen, umgangssprachlich Tattoos, waren ursprünglich, da sie als besondere Merkmale bei…
Halten wir Diversität aus? Zum Umgang mit tätowierten Polizeibeamtinnen und Poli-zeibeamten innerhalb der Organisation am Beispiel der Polizei Baden-Württemberg
Anja Köhler, Polizeioberrätin[1], Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Timo Engler, Polizeioberkommissar[2], Polizeipräsidium Mannheim 1 Gesellschaftlicher Wandel in der Polizei Tätowierungen…
Musterklausur Verkehrsrecht
EPHK Jochen Schramm, HSPV NRW Musterklausur zum Download (PDF). Der vorliegende Lösungsvorschlag für eine verkehrsrechtliche Klausur bezieht sich auf typische Aufgabenstellungen des Studiengangs PVD…
Zur Einführung von Bodycams bei der Polizei
Erwartungen und Zielkonflikte Dr. Matthias Jung[1] und Apl. Prof. Dr. Thomas Ley[2] Mit der Einführung von sogenannten Bodycams verbinden sich unterschiedliche Ziele und Erwartungen, die nicht ohne…
Zu verschiedenen Taktiken beim polizeilichen Schießen
Prof. Dr. Clemens Lorei[1], EPHK Bernd Grünbaum [2]und Artur Gerlich[3] 1 Einleitung Wenn es um Leben und Tod geht, zählt nicht nur jede Sekunde, sondern natürlich ebenso die Effektivität dessen, was…
Der aktuelle Verfassungsschutzbericht – Akteure und Trends
Prof. Dr. Stefan Goertz, Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck 1. Einleitung Dieser Beitrag wertet den aktuellen Verfassungsschutzbericht, die aktuelle Analyse des Bundesamtes für…
Sterbehilfe in Deutschland - ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und neueren Entwicklungen
Dr. Florian Zenger, LL.M., Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Rechtsanwalt in München. 1. Einführung Sterbehilfe ist eine viel - und oft sehr emotional - diskutierte Thematik. Ganz aktuell…