Ein Mann raucht eine Shisha

Der blaue Dunst - eine jugendschutzrechtliche Bewertung von Raucherkneipen

Am Beispiel der polizeilichen Kontrolle von Shisha-Bars in Rheinland-Pfalz PHK Lucien Schulz M.A., Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz 1. Einleitung „Man liegt halb auf seinem Platz, lümmelt sich…


Polizisten bewegen sich in einer Menschenmenge

Die Sicherheitskooperation Ruhr - präventiv und repressiv auf neuen Wegen zur Bekämpfung der Clankriminalität

Jil Philomena Bareuther, Soziologin Siko Ruhr, und EKHK Wildfried Karden, Siko-Ruhr Das rechtswidrige und teils öffentlichkeitswirksame Agieren von Mitgliedern der Familienclans stellt neben der…


Buch / Foto: ChiaraF - Unsplash

Repetitorium StGB AT und BT: Kein Straftatbestand! – aber was dann?

Prof. Karoline H. Starkgraff, Akademie der Polizei Hamburg I. Einleitung Diese Folge des Repetitoriums richtet sich, ähnlich wie die Folge „Klausurtexte richtig lesen“[i], vor allem an die…


Eine doppelbelichtete Person vor dunklem Hintegrund.

Kurve kriegen – Kriminalprävention wie sie sein sollte

Jörg K. Unkrig, Leitender Kriminaldirektor und Wolfgang Wendelmann, Erster Kriminalhauptkommissar Gerade gerät sie wieder akut in den Blickpunkt, die Jugendkriminalität. Nach den bedauernswerten,…


Ein silbernes Mikrofon vor einem bunten Hintergrund.

"Kurve kriegen ist ein ständiger Prozess" - Interview

Nachfolgend ein Interview mit den Autoren des Artikels zum Thema „Kurve kriegen“, geführt durch Jörg Bialon.   Herr Unkrig, die Initiative „Kurve kriegen“ ist im Bereich der Kriminalprävention zum…


Ein Klappmesser auf dunklem Hintergrund

Die Einrichtung von Waffenverbotszonen durch Polizei oder Ordnungsbehörden

Dr. phil. Manfred Reuter, Hennef 1 Zum Thema In den letzten Jahren wird in den Printmedien vermehrt über die Einrichtung sog. „Waffenverbortszonen“[2] an Bahnhöfen bzw. in bestimmten Stadtgebieten…


Ein modernes Wohngebäude mit einer Vielzahl an Fenstern.

Ein kleiner Blick mit der richterlichen Brille auf die Durchsuchung

von Prof. Dr. Andreas Mertens, HSPV NRW, Abteilung Köln   - BVerfG 2 BvR 1483/19, Beschl. v. 21.7.2022 – HRRS 2022 Nr. 763 (hrr-strafrecht.de) - - BGH StB 29/22, Beschl. v. 20.7.2022 – HRRS 2022…


Buch / Foto: ChiaraF - Unsplash

Repetitorium StGB AT und BT: Wenn der Dieb irrt …

Von Prof. Karoline H. Starkgraff, Akademie der Polizei Hamburg I. Einleitung Die Reihe „Bekanntes und Neues aus dem Strafrecht“ soll einige Grundlagen des Strafrechts und Strafprozessrechts in das…


Security / Foto: Unsplash/Collin

Bürgernahe Polizeiarbeit vs. Private Sicherheitsdienste

Gemeinwohl vs. Entsolidarisierung?  Von Andreas Beier, Hochschule der Polizei Baden-Württemberg Aus dem Arbeitstitel resultierend ist dieser Beitrag didaktisch gegliedert. Nach der Konzeption der…


E-Scooter/Foto: Unsplash/Jonas Jacobsson

Fahren ohne Fahrerlaubnis mit einem E-Scooter?

Von POK Martin Maibach Seit einigen Jahren gehören sie vor allem in Großstädten zum gewohnten Straßenbild: Elektrokleinstfahrzeuge, im Folgenden der Einfachheit halber „E-Scooter“ genannt. Waren…