Wege in den Extremismus und Terrorismus – Radikalisierungsfaktoren
Prof. Dr. Stefan Goertz , Bundespolizei, Hochschule des Bundes, Lübeck 1. Einleitung Die letzten Monate und Jahre zeigen: Die Übergänge von Radikalen zu Extremisten sind fließender geworden. Ein…
Anmerkungen zum Gewaltbegriff aus einer soziologischen Perspektive
von Prof. Dr. Thomas Ley , Frankfurt a. M. “Anything said is said by an observer.’ (…) ‘Anything said is said to an observer.” Heinz von Foerster 1979 Wendet man sich der Frage zu, was in der…
Repetitorium: Drei Verfahrensgrundsätze des Strafverfahrens und ihre Bedeutung für die Polizei
Prof. Karoline H. Starkgraff, Akademie der Polizei Hamburg Einleitung Die Reihe „Bekanntes und Neues aus dem Strafrecht“ soll einige Grundlagen des Strafrechts und Strafprozessrechts in das…
Musterklausur Reifenwechsel
von RD’in Pascale Woeste/Prof. Dr. Sascha Kische, LL.M., HSPV NRW Musterklausur zum Download (PDF). Es handelt sich um eine Klausur aus dem Grundstudium GS 4.1 und 4.2 im Bachelorstudiengang…
Der Straftatbestand der Geldwäsche gemäß § 261 StGB
Zugleich eine Darstellung zum Vorgehen bei hohen Bargeldfunden im polizeilichen Streifendienst Prof. Dr. Christian Laustetter, HSPV NRW, Abteilung/Studienort Köln 1. Einleitung Der Straftatbestand…
Die Neuregelung der Geldwäschestrafbarkeit - praxisnah, polizeibezogen
Von Rechtsanwalt Dr. Frederic Schneider, Hamburg I. Einleitung Am 18.3.2021 ist das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (BGBl. 2021 I 327) in Kraft getreten.…
Musterklausur Verkehrsstraftaten und Verkehrsunfallflucht
Musterklausur zum Download (PDF). Der vorliegende Lösungsvorschlag für eine verkehrsrechtliche Klausur bezieht sich auf typische Aufgabenstellungen des Bachelorstudiengangs Polizeivollzugsdienst an…
Quo vadis Vermummungsverbot? – Eine Betrachtung der aktuellen Rechtsprechung
PD Michael Wernthaler, Bereitschaftspolizei Bruchsal (Baden-Württemberg) Vorwort Das Vermummungsverbot gehört wohl zu den umstrittensten Regelungen in den deutschen Versammlungsgesetzen. Die…
Rechtmäßigkeit des Verbringungsgewahrsams
Eine Darstellung rechtlicher Aspekte für die polizeiliche Praxis Von Polizeioberkommissar Marko Saric, PP Münster A. Einleitung und Zielsetzung Die Ingewahrsamnahme zählt seit jeher zu den…
Musterklausur Kindesmisshandlung
Musterklausur zum Download (PDF). Sachverhalt Allgemeine Lage Im Deliktsfeld der Misshandlung von Kindern wurden in den letzten Jahren bundesweit jährlich ca. 3 500 Straftaten in der Polizeilichen…