Waffe

Waffenrechtliche Zuverlässigkeit - Gerichtsentscheidung

von Ernst Böttcher, Rechtsanwalt, Hanau Als Voraussetzung für die Erlaubnis, eine Waffe zu besitzen, verlangt der Gesetzgeber eine persönliche Zuverlässigkeit. Alle Umstände, die Rückschlüsse auf die…


Trompete

Trompetenspiel im Nachbarhaus - Gerichtsentscheidung

von Ernst Böttcher, Rechtsanwalt, Hanau "Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden." An dieses Zitat von Wilhelm Busch, das 1874 veröffentlicht wurde, muss man…


Drogen

Rauschgiftkriminalität: Fakten und Entwicklungen

von Dr. Reinhard Scholzen, Buchautor, Daun-Waldkönigen Polizisten des niedersächsischen Landeskriminalamtes und Zollfahndern gelang Anfang November 2018 ein spektakulärer Erfolg gegen die…


Smartphone

Aufzeichnen polizeilicher Amtshandlungen

Martin Maibach Diese Situation kennen viele Streifendienstbeamte: Bei einer Fahrzeug- oder Personenkontrolle zückt der Adressat oder ein Unbeteiligter sein Smartphone und fängt an, das Geschehen in…


Aerial view

Predictive Policing - Umsetzung und Wirkung von Kriminalitätsprognosen

von Kai Seidensticker, Kriminologe, Duisburg Diskussionen zu prädiktiven Kriminalitätsanalysen, auch unter dem Begriff Predictive Policing bekannt, prägen noch immer die kriminologische und…


Cannabis

Gerichtsentscheidungen zu Themen des Alltags: Cannabiskonsum / Flächendeckendes WLAN-Netzwerk

von Ernst Böttcher, Rechtsanwalt, Hanau Cannabiskonsum und Polizeidienst Eine bemerkenswerte Entscheidung hat das Verwaltungsgericht Berlin (Beschluss vom 4.7.2018, Az: VG 26 L 130.18) getroffen.…


Wolke

Erfahrungen und Erwartungen junger Kriminalbeamt_innen zum Umgang mit dem Tod

von KOR Matthias Frey, M.A., Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Im Sommer 2018 wurden 78 angehende Kriminalkommissar_innen an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) nach zwei…


Polizeiwissenschaft

Polizeiwissenschaft im Wandel

Eine kritische Bestandsaufnahme im Rückblick der letzten 10 Jahre Von Polizeidirektor Christoph Keller, HSPV NRW – Abteilung Münster 1. Einleitung Die in Deutschland geführte Diskussion um…


Gespräch

Seelische Eigensicherung – die verschwiegene Arbeit der Polizeiseelsorge in NRW

Von Folkhard Werth, Landespfarrer für Polizeiseelsorge „Ein Kollege hat mit mir Ihre Erreichbarkeit gegeben und gemeint, mit Ihnen könnte ich mal über meine momentane Situation sprechen“. In dieser…


Gewalt

Gewalt gegen Vollstreckungsbeamte und Rettungskräfte und das Forschungsprojekt GeVoRe

Von Prof. Dr. Anja Schiemann und Ass. jur. Maren Wegner, beide Deutsche Hochschule der Polizei Durch das 52. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuchs, das am 30.5.2017 in Kraft getreten ist (BGBl. I…